Der doppelte Schützenkönig
Zwei Vereinsmitglieder waren mächtig überrascht, als sie eine Einladung vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe zum Kreisehrenabend am 10.11.2023 erhielten. Auf der Einladung stand, dass sie beim Königsschießen zu den drei Besten gehören. Auf dem Weg nach Ettlingen haben sie noch gerätselt, von welchem Verein der Dritte ist und ob sie jetzt 1. und 2. Ritter werden oder ob einer der beiden neuer Kreisschützenkönig wird. Dazu muss man noch erwähnen, dass bei dieser Unterhaltung einer der beiden bereits Schützenkönig ist - siehe Artikel weiter unten.
Am Kreisehrenabend gab es viele Ehrungen für Verdienste zu sportlichen Ergebnissen hinauf bis zu Deutschen Meisterschaften oder zu besonderen Leistungen, für die Übernahme bestimmte Ämter oder erbrachter Arbeitsleistung in einem Verein. Und als Höhepunkt des Abends wurde die neue Königsfamilie proklamiert. Nachdem der 2. und 1. Ritter nach vorne gerufen wurde, war dem Schützenkönig klar, dass er jetzt zweifacher Schützenkönig ist.
Richard Walter ist neuer Kreisschützenkönig und erhielt einen Pokal und die Königskette. Er muss sich ab sofort entscheiden, ob er die Königskette vom Kreis oder die vom Verein trägt. Dem Kreisschützenkönig zur Seite steht Oswin Pauly als 2. Ritter (Zweiter von links). Die gesamte Königsfamilie wird im Bericht vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe bekannt gegeben
Rundenwettkämpfe 2023/24
In dieser Saison sind wir mit einer Luftgewehr- und einer Luftpistolenmannschaft bei den RWK vom Kreisverband vertreten.
Die Gewehrmannschaft schießt in der Kreisoberliga und hatte den ersten Wettkampf am 3.11.2023 auswärts gegen SC Mörsch 1. In dieser Klasse muss sich jeder Einzelschütze mit seinem Gegner messen. Nach jeweils zehn Schuss werden die Ergebnisse des Gegners angesagt. So weiß man immer, ob man vorne oder hinten liegt. Zusätzlich gibt es noch einen Mannschaftspunkt, für das bessere Team.
Am zweiten Wettkampftag trat die Mannschaft auswärts gegen Ettlingen 2 an. Da auf Position 3 eine überragend auftretende Biana Wolf für Ivar Mägi sehr schnell keine Fragen offenließ (383:350 für Ettlingen), musste die Entscheidung in den beiden knappen Duellen auf Position 1 und 2 fallen. Das lange Zeit ausgeglichene Duell auf Platz 2 (nach 30 Schuss nur 1 Ring Unterschied) konnte Richard Walter gegen Claudia Gesell letztlich mit 361:367 Ringen für sich entscheiden. Obwohl Volker Walter zwischenzeitlich 11 Ringe gegen Pierre Wolf zurücklag, hätte er das Duell, das letztlich 363:360 endete, fast noch drehen können. Damit ging der Sieg in einem spannenden Wettkampf letztlich doch an Ettlingen. Hier ist die aktuelle LG-Ergebnisliste.
Die Luftpistolenschützen schießen in der Kreisklasse. Im Gegensatz zur Kreisoberliga zählt hier das Mannschaftsergebnis als Summe. Letztes Jahr waren sie in Gruppe D und haben alle sechs Wettkämpfe gewonnen. Deshalb kamen sie dieses Jahr in die Gruppe A.
Ihr erster Wettkampf war am Sonntag, den 5.11.2023 auswärts bei SG Karlsruhe 2 direkt am Adenauerring. Sie schossen nicht schlecht, aber ihre Gegner waren besser. Später erfuhren Sie, dass es Ihnen der KSC, der am gleichen Tag spielte, nachmachte und auch gegen Paderborn verlor.
Das 2.Match fand am 17.11.2023 statt. Es kam SC Wolfartsweier 2 zu Besuch. Dass es nicht leicht wird, war ihnen klar, denn im ersten Wettkampf hatte Wolfartsweier das zweitbeste Ergebnis aller 20 Mannschaften. Alle schossen schlechter als in der ersten Runde – das galt für beide Teams. Am krassesten war es bei unserem besten Schützen Michael, der in der ersten Runde noch 358 ablieferte. Er blieb Bester in der Mannschaft, hat aber nur 347 Ringe erreicht. Am Ende verloren unser Team mit 1026:1041. Hier ist die aktuelle LP-Ergebnisliste.
Neue Königsfamilie beim Schützenfest proklamiert
Beim Schützenfest am 14.10.2023 war richtig viel los im Schützenhaus Wöschbach. Viele sind gekommen und der Raum mit den Schießständen war gut gefüllt. Es begann mit den Ehrungen. Der Bericht dazu steht weiter unten.
Nach den Ehrungen ging es weiter mit der Bekanntgabe der sportlichen Ergebnisse der Vereinsmitglieder. Hier stehen die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft. Den altehrwürdigen Gustav-Walter-Pokal hat mit 306 Ringen dieses Jahr Michael Krogmann gewonnen. Vom April bis zum Schützenfest liefen die Trainingswettkämpfe, bei denen Richard Walter mit 5 Punkten den 1. Platz belegte.
Im Anschluss erfuhren die Freizeitschützen ihre Platzierungen. Dieses Jahr konnten wir nach vier Jahren Pause wieder das Freizeitschießen durchführen und sehr viele sind gekommen. Es gab insgesamt 74 Starts, die sich sehr gleichmäßig auf die sechs Schießtermine verteilen – so musste kaum einer lange warten.
Hier kommen die Erstplatzierten der Einzelschützen – jeweils 20 Schuss:
Jugend | Julius Vater | 113 Ringe |
Damen | Kristina Rassau | 137 Ringe |
Herren | Uwe Ritzmann | 161 Ringe |
Bei der Mannschaftswertung siegte das Team "Die Geheimräte" mit 379 Ringen. Hier kommt die Ergebnisse vom Freizeitschießen.
Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Königsfamilie. Unser neues Bürgerschützenkönigspaar ist Enrico Zahn und Lea Weber. Auf dem Bild sind sie mit ihren goldenen Pokalen zu sehen. Unser neues Schützenpaar ist Richard Walter und Eva Beeger. Sie erkennt man auf dem Bild an der großen schweren Königskette und am Diadem der Königin. Ihr zu Seite steht die erste Hofdame Julia Breitbarth und unser neuer Jugendschützenkönig ist Fred Breitbarth. Er trägt mit Recht stolz die Jugendschützenkette.
Nach dem offiziellen Teil, der von den Vorsitzenden Oswin und Marvin moderiert wurde, ging es noch lange weiter. Alle wurden bestens von Inges Team bewirtet und von vielen Seiten hörte man, dass ihnen der ganze Abend sehr gut gefallen hat!
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft am Schützenfest
Zu Beginn unseres Schützenfestes am 14.10.2023, das sehr gut besucht war, wurden die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt. Es gab Ehrungen für 20, 30 oder 40 Jahre Mitgliedschaft. Insgesamt waren zwölf Personen anwesend, die die Ehrung in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel in Bronze, Silber oder Gold direkt entgegennehmen konnten.
Freizeitschießen und Königsschießen 2023
Es gibt wieder ein Freizeitschießen. Die letzten Jahre konnten wir kein Freizeitschießen anbieten, weil es in unseren Schießständen eng werden kann und Corona noch eine Gefahr darstellte. Jetzt sind die alten Zeiten zurück. Der alte Bürgerschützenkönig muss um sein Amt bangen, denn am Schützenfest dieses Jahres wird ein Neuer proklamiert.
Jeder, der nicht aktiv in einem Schützenverein schießt, ist hiermit herzlich eingeladen am Freizeitschießen teilzunehmen. Dabei zählt die Ringsumme von 20 Wertungsschüsse mit dem Luftgewehr oder -pistole. Zusätzlich gibt es noch die Königsscheibe. Wer darauf den besten Schuss abgibt wird neuer Bürgerschützenkönig oder -königin. Der Einsatz beträgt 4 Euro und alles Material wird vom Verein gestellt. Man muss nur eine ruhige Hand mitbringen!
Los geht es ab dem 22. September. Die letzten beiden Termine sind erfahrungsgemäß sehr voll. Deshalb ist es gut, wenn man die frühen Termine nutzt. Drei oder vier Schützen können als Mannschaft antreten, die in eine zusätzliche Wertung kommt. Das gibt einem die Möglichkeit, dass man als Verein, Firma oder einfach als Familie als Team im Rennen ist.
Jugendlich können mit einem Lichtgewehr schießen. Wenn genügend mitmachen, kommen sie in eine getrennte Wertung. Hier kann man das Plakt zum Freizeitschießen und Schützenfest runterladen. Man muss sich nicht anmelden, sondern kommt einfach zu den Terminen ins Schützenhaus nach Wöschbach. Gut Schuss!
Alters- und Seniorenschießen am 10. und 24.09.2023
Michael hat seit einiger Zeit die Qualifikation zur Teilnahme am Alters- und Seniorenschießen erreicht. Die Qualifikation besteht darin, dass man mindestens 46 Jahre alt ist. Nachdem ihm das gesagt wurde, hat er sich dieses Jahr bei zwei Alters- und Seniorenschießen gemeldet. Beide fanden beim Schützenverein Ettlingen statt.
Das erste wurde am 10.09.2023 vom Badischer Sportschützenverband ausgetragen und dort hat er mit 336 Ringen den 2. Platz in seiner Klasse belegt. Die gute Platzierung kam dadurch zustande, weil die anderen schlechter schossen. Er selbst war mit seinem Ergebnis nicht zufrieden, denn im Training schießt er manchmal 360. Trotzdem ist ein zweiter Platz bei einem Verbands-Wettbewerb nicht schlecht. Hier kommt die Ergebnistabelle.
Das zweite Alters- und Seniorenschießen wurde am 24.09.2023 vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe ausgetragen und dabei war unser Verein mit zwei Schützen vertreten – Michael und Oswin. Bei Oswin landeten die ersten Probeschüsse genau in der 10, aber die zählten nicht. Kaum hat er umgestellt auf Wertungsschüsse, ging es nicht mehr so gut weiter. Die ersten zwei Serien waren schlecht: 82 und 80. Die zweite Hälfte war mit zweimal 89 besser und so erreichte er sein selbst gestecktes Ziel 340 haargenau. Er wurde am Ende in der "Seniorenklasse II" 5. von 9 Startern.
Bei Michael waren im Gegensatz zu Oswin die Probeschüsse schlecht und die Wertungsschüsse gut. Das war die bessere Variante. Vergessen waren die 336 von vor zwei Wochen und am Ende standen 357 Ringe auf seiner Anzeigetafel. Er schoss gleichbleibend gut folgende Serien: 89, 87, 89, 92. Damit hat er von 9 Startern den 1. Platz erreicht und hat unseren Verein hervorragend vertreten – gut gemacht!
Hier kommen die Ergebnislisten, ein paar Bilder und der Sportbericht vom Kreis.
Helferfest am 01.09.2023
Als Dankeschön für die vielen Helfer, die beim Wiesenfest dafür gesorgt haben, dass so viele Gäste gut versorgt werden, hat der Verein zu einem kleine Fest geladen. Man ließ ein Spanferkel und Schnitzel vom Laux kommen und stellte Getränke bereit. Dazu haben viele Gäste Salate und Nachspeisen mitgebracht.
Bei schönen Wetter ging es oben auf der Wiese um 17:30 los und ca. 40-50 Helfer kamen. In angenehmer Runde konnte man sich über Gott und die Welt unterhalten. Später musste man eine Jacke rausholen, aber es wurde nicht kalt. Und später sorgte sogar der Vollmond zusätzlich für einen stimmungsvollen Abend.
Landesmeisterschaft 2023
Auf der Kreismeisterschaft im März in Ettlingen haben sich von unserem Verein Richard Walter und Oswin Pauly für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Richard schießt Luftgewehr in der Klasse Herren II und hat mit 387,4 Ringe locker die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft gelöst - 372,7 hätten auch gereicht. Für Oswin war es knapper. Er schießt Luftpistole in der Klasse Herren IV und hat mit 332 genau die Mindestringzahl erreicht.
Die Kreismeisterschaft wurde vom Sportschützenkreis 12 Karlsruhe ausgetragen. Alle Schützenvereine von Baden-Württemberg, die über den Deutscher Schützenbund organisiert sind, gehören zu einem der folgenden Verbände:
- Badischer Sportschützenverband 1862 e.V (BSV)
- Südbadischer Sportschützenverband (SBSV) oder
- Württembergischer Schützenverband (WSV).
Vom BSV wurde die Landesmeisterschaft organisiert bei der Oswin die Startkarte für den 27. Mai 2023 erhielt. Er war noch nie auf dieser Ebene unterwegs und immer, wenn es um was geht, schießt er schlechter als im Training. Hinzu kam, dass durch das Wiesenfest im Mai er fast nicht zu trainieren kam. Alles keine guten Voraussetzungen. Und so fuhr er zum Schießsport Zentrum Pforzheim mit dem Ziel - bloß nicht Letzten machen.
Das Ziel hat er locker erreicht. Die erste Serie waren 89 und bei den nachfolgenden Schüssen waren alle innerhalb des 7 Rings. Am Ende standen 342 auf der Anzeige. Er hat damit den 11. Platz von 17 Startern erreicht und war mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
Richard erhielt eine Startkarte für den Sonntag, 18. Juni im Schießsport Zentrum Pforzheim. Die Uhrzeit 9:00 Uhr gefiel ihm nicht, denn am Tag vorher war er voll beschäftigt beim Tag der offenen Tür am KIT Campus Nord.
Der Wettkampf lief dann nicht gut. Am Ende standen 380,3 Ringe auf der Anzeige. 380 sind OK, wenn es nicht eine Zehntelringwertung gewesen wäre. In der Klasse Herren II wird so gewertet und deshalb ist das beste Ergebnis nicht 400 (40 x 10) sondern 436 (40 x 10,9). Wenn man eine Zehntelringwertung auf eine Ganzringwertung umrechnen möchte, muss man im Durchschnitt also 18 Ringe abziehen. In seinem Fall wären es genau 364 gewesen und damit kann er nicht zufrieden sein - normal schießt er deutlich besser.
Fazit: Die Landesmeisterschaft sorgt immer mal für Überraschungen. Oswin der sich gerade so zur LM qualifizierte landete in seiner Klasse im Mittelfeld (11. Platz von 17) und Richard auf den dritten Platz - leider von unten gerechnet. Wichtig ist aber, dass unser Verein mit zwei Schützen bei der Landesmeisterschaft 2023 dabei war. Vielleicht werden es nächstes Jahr mehr – Kandidaten gibt es dafür.
Das war das Wiesenfest 2023
Bei herrlichem Wetter fand am Himmelfahrtstag 18. Mai das 17.te Wiesenfest statt. So viele Gäste wie dieses Jahr kamen noch nie, denn das Wetter hat genau gepasst - trocken, nicht zu kalt und nicht zu warm. Von zahlreichen Gästen bekamen wir zu hören, dass es ihnen gut gefällt, ob es nun die stimmgewaltigen Sänger vom Jöhlingen mit ihrem Gitarristen waren oder von Familien, die mit ihren Kleinen mal Bogenschießen wollten. Für die Großen gab es dieses Jahr was Neues - einen Bierwagen! Das war gut so, denn die Versorgung der Gäste mit Getränken hat dadurch die ganze Zeit gut geklappt. Beim Essen gab es um die Mittagszeit einen Stau, obwohl wir mehr Fritteusen und Grills in Betrieb hatten wie letzte Jahr. Die Elektriker habe im Vorfeld hin und her gerechnet, dass überall genug Leistung vorhanden war - und es hat funktioniert!
An dieser Stelle sagt der Sportschützen Pfinztal Förderverein herzlichen Dank nicht nur an die Elektriker, sondern an ALLE Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung vom TSV Wöschbach 1907 und vom Gesangverein 1871 Wöschbach, wäre so ein reibungsloser Betrieb nicht möglich gewesen. Vielen Dank für die vereinsübergreifende, gut Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir wieder was Großes geschafft.
Unser Dank geht auch an unsere zahlreichen Gäste, die gute Stimmung mitgebracht haben und dafür sorgten, dass es wieder ein schönes und gemütliches Fest geworden ist. Danke! Und für nächstes Jahr wünschen wir uns eines - wieder so ein Wiesenfest wie dieses Jahr.
Einladung zum Wiesenfest
Dieses Jahr findet wieder das Wiesenfest auf unserem idyllischen Wiesengrundstück hinterm Schützenhaus in Wöschbach statt und alle sind recht herzlich eingeladen.
Kreismeisterschaft am Samstag 11.03.2023
Unser Verein war mit drei Mann bei der Kreismeisterschaft in Ettlingen vertreten. Richard Walter war der beste und hat einen guten dritten Platz bei Herren II erreicht. Der zweite Gewehrschütze Ivar Mägi hat konstant, aber etwas unter seinen Durchschnitt geschossen und landete auf Platz 5 in der gleichen Klasse.
Als dritter Schütze für SSV Pfinztal trat Oswin Pauly mit der Luftpistole an. Sein persönliches Ziel ist immer mit 40 Schuss die 340 zu erreichen. Es sah gut aus, denn die ersten fünf Probeschüsse lagen zwischen 8 und 10, aber sie zählten noch nicht. Die erste Hälfte der Wertungsschüsse war auch gut. Angefangen hat das Übel mit der dritten Serie als der 21., 23. und 26. Schuss im 6er Ring landete. Aufgeben gilt nicht und er versucht zu retten was zu retten war. Der 39. Schuss war dann nochmal eine 6. Zum Glück war der letzte Schuss eine 10, was ihm zeigte, dass er sein Schießgerät noch prinzipiell beherrscht. Mit 332 Ringen lag er mit Platz 6 von 11 Teilnehmern genau in der Mitte seiner Klasse Herren IV.
- 387,4 Ringe, Richard Walter, Klasse LG Herren II, 3. Platz
- 354,6 Ringe, Ivar Mägi, Klasse LG Herren II
- 332 Ringe, Oswin Pauly, Klasse LP Herren IV
Dieses Jahr wurde bei den Gewehrschützen die Teilerwertung eingeführt. Manche im Verein kennen das nicht und haben sofort nachgefragt. Wie kann man mit 40 Schuss mehr als 400 erreichen, wenn der beste Schuss eine 10 ist. Die Erklärung ist ganz einfach. Weil der beste Treffer ein 10,9 ist. Dass ergibt dann theoretische 436. Im Durchschnitt hat man durch die Teilerwertung 18 Ringe mehr. Richard hat z. B. 367 Ringe, wenn man nur die vollen Ringe zählen würde. Hier ist die
Gesamtergebnisliste.
Der Firmencup ist gestartet
Am 15. Februar hat „Der Hörladen“ den Firmencup eröffnet. Die Mitarbeiter wurden von Ihrem Chef zum Luftpistolenschießen eingeladen. Alle waren punktlich da, nur der Chef kam etwas später - aber dafür mit einem wunderschönen Pokal. Derjenige soll ihn erhalten, der mit 10 Schuss die meisten Ringe erreicht.
Alle hatten viel Ehrgeiz und lernten einiges, was man beachten muss. Am besten kamen dabei die Frauen zurecht und am Ende belegten ausschließlich Frauen die ersten drei Plätze. Es sah nicht so aus, als ob die Männer dies aus Höflichkeit gemacht haben. Die Bestplatzierten sind:
- Verena Krogmann mit 82 Ringen,
- Anke Schleicher mit 66 und
- Joanna Buhl mit 59 Ringen
Damit hat der Firmenchef Michael Krogmann nicht gerechnet, dass seine Frau so ein Ergebnis abliefert. So kam es, dass der Pokal erst mal im Familienbesitz bleibt.
Allerdings nur so lange, bis sich die nächste Firma meldet für den Firmencup. Als Disziplinen sind Luftpistole und Luftgewehr zulässig. Wer meint, dass seine Firma dabei mitmachen könnte, muss nur mit dem Chef sprechen. Dieser sollte sich dann mit einem der Vorstände in Verbindung setzen. Der Verein erreicht dabei neue Leute und für die Mitarbeiter ist es ein besonderes Ereignis, dass in - hoffentlich guter - Erinnerung bleibt. Also - nur Mut und einfach mal nachfragen.
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Mitte Februar am Freitagabend war die Jahreshauptversammlung. Zu Beginn hielt der Förderverein seine JHV ab und dann schloss die des Hauptvereins an.
Beim „Sportschützen Pfinztal Förderverein“ standen Neuwahlen an. Nach den Berichten des 1. Vorstands, der Schatzmeisterin, des Schriftführers und der Kassenprüfer ging es zur Wahl. Diese verlief unspektakulär. Alle waren bereit sich wieder aufstellen zu lassen und wurden dann auch mit großer Mehrheit gewählt.
Nach einer kurzen Pause startete die JHV vom "Sportschützenverein Pfinztal". Der erste Vorsitzende Marvin Ripp konnte aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen, weil er in München für Sicherheit sorgen musste. Deshalb leitete der zweite Vorsitzende Oswin Pauly die Versammlung. Alle Berichte wurden sorgfältig vorbereitet und man erhielt einen ausführlichen Überblick über den Verein in sportlicher, gesellschaftlicher und finanzieller Hinsicht.
Nach den Berichten und der Aussprache darüber kamen die Wahlen. Aus privaten Gründen hat unser Schatzmeister um eine Ablösung gebeten. Deshalb stand die außerordentliche Neuwahl eines neuen Schatzmeisters auf der Tagesordnung. Michael Krogmann stellte sich bereit für die Wahl - sonst meldeten sich keine spontanen "Konkurrenten". Er wurde mit großer Mehrheit gewählt und nahm die Wahl an. Ab diesen Moment ist es amtlich, wir haben einen neuen Schatzmeister.
Jahreshauptversammlung am 17.02.2023
Alle Mitglieder des Sportschützenvereins und des Sportschützen Pfinztal Fördervereins sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung. Sie wird am Freitag, 17.02.2023 in der Vereinsgaststätte im Schützenhaus stattfinden. Der Beginn ist
Ältere Artikel sind im Archiv.